Ideen für den Sichtschutz im Garten
Neugierigen Blicken vom Nachbarn entgehen oder einfach eine unschöne Umgebung verbergen, ein Sichtschutz kann viele Probleme lösen. Wir stellen euch einige Optionen vor, damit ihr bestens informiert eine Entscheidung für euren Garten, die Terrasse oder sogar einen Balkon treffen könnt.
Eine große Auswahl stellt einen oft vor eine überfordernde Situation, wir hoffen, dass wir euch mit der folgenden Übersicht die Entscheidung erleichtern können.
Eine Atmosphäre zum Wohlfühlen ist vor allem dann gegeben, wenn man vor fremden Blicken, ebenso wie Wind geschützt seinen Sitz- oder Liegeplatz im Garten ungestört genießen kann. Gestalterisch gibt es hierbei einiges zu beachten, denn im Optimalfall ist die Sichtschutzwand nicht nur dekorativ, sondern erfüllt auch ihre Funktion.
Im Bereich des Sichtschutzes für den Außenbereich gibt es zunächst einige Materialien, die sich hierfür eignen. Die möchten wir euch kurz vorstellen:
- Sichtschutz aus Holz
- Sichtschutz aus WPC/BCP
- Sichtschutz aus Stein
- Sichtschutz aus Kunststoff, Glas oder Aluminium
- Sichtschutz aus Pflanzen
- Weitere Sichtschutz Optionen für den Balkon
Sichtschutz aus Holz
Eine sehr beliebte und auch preiswerte Art um vor ungewollten Einblicken zu schützen ist Holz. Oftmals lassen sich hier fertige Zaunelemente kombinieren, ganz individuell. Durch die individuellen Gestaltungsmöglichkeiten, kann hier auch nach Bedarf ein Aufbau gewählt werden, der nicht komplett blickdicht ist. So wirkt es insbesondere bei kleineren Flächen nicht einengend aber bietet trotzdem ausreichenden Schutz. Holz Elemente nehmen ebenfalls wenig Platz weg und benötigen keine Zeit um blickdicht zu werden, anders als bei Sichtschutzwänden durch Pflanzen. Pflegeleichte Hölzer sind zum Beispiel Lärche oder Douglasie. Sie benötigen keine besondere Behandlung und nehmen mit der Zeit einen silbergrauen Ton an. Wenn das passende handwerkliche Geschick vorhanden ist, kann der Sichtschutz auch selbst gebaut werden. Durch das naturbelassene Material entsteht kein zusätzlicher Störfaktor, sondern der Zaun integriert sich mühelos in die Natur. Gut lässt sich ein solcher Zaun auch mit Bepflanzungen ergänzen, wie zum Beispiel durch Kletterrosen oder eine Kletterhortensie.
Wie ihr einen Sichtschutz aus Holz selber baut, könnt ihr zum Beispiel hier finden.
Sichtschutz aus WPC/BCP
Ein Trendmaterial, was immer häufiger Verwendung findet ist WPC oder BCP. Hierbei handelt es sich um einen pflegeleichten Mix aus Naturfasern und Kunststoff. Besonders hervorzuheben ist, dass der Sichtschutz dabei die Optik von Holz aufweist aber gleichzeitig eine hohe Wetterfestigkeit bietet.
Sichtschutz aus Stein
Eine noch längerfristige, haltbare Option ist ein Sichtschutz aus Stein. Neben gut angelegten Mauern, auch gerne in Kombination mit Bepflanzungen, gibt es auch andere Optionen, wie zum Beispiel Gabionen. Gabionen sind Drahtkörbe, die mit Natursteinen befüllt sind. Aufgrund des hohen Gewichtes, macht es hierbei Sinn, sich von einem Fachmann beraten zu lassen.
Sichtschutz aus Kunststoff, Glas oder Aluminium
Bei einem Sichtschutz aus Kunststoff gibt es eine Vielzahl von Möglichkeiten in der Gestaltung von Form und Farbe, auch Kunststoff Sichtschutze zeichnen sich durch ihre Pflegeleichtigkeit aus.
Aluminium imponiert insbesondere durch seine Langlebigkeit ohne zu Rosten. Wer also ein moderneres, kühleres Design bevorzugt, der liegt hier richtig. Es gibt eine Vielzahl an hochwertigen Sichtschutzzäunen, die mithilfe eines Stecksystems einfach aufgebaut werden können.
Ein Sichtschutz aus verschiedenen Ausführungen von Sicherheitsglas kann auch eine angenehme Atmosphäre schaffen, der je nach Bedarf als Windschutz dient oder auch als Sichtschutz fungieren kann. Hierbei gibt es neben satinierten Optionen auch transparente oder gemusterte.
Sichtschutz aus Pflanzen
Die natürlichste Art um vor Einblicken oder Wind zu schützen ist selbstverständlich der Sichtschutz aus Pflanzen. Je nach passender Auswahl, kann auch hier eine sehr pflegeleichte Zusammenstellung gewählt werden. Insbesondere für größere Gärten eignet sich ein pflanzlicher Sichtschutz, um einen schönen, geborgenen Bereich für die ganze Familie zu schaffen. Neben Fertighecken kann hier auch über eine Wallbepflanzung nachgedacht werden, die noch mehr Pflanzenvielfalt schafft. Allerdings macht eine solche freiwachsende Bepflanzung durch zum Beispiel Blütensträucher und Bäume meist nur Sinn, wenn man über viel Platz verfügt. Für kleinere Terrassen oder auch Balkone, bieten bepflanzbare Sichtschutze, zum Beispiel mit Efeu, eine gute Option. Außerdem können auch bereits große Kübelpflanzen eine Privatsphäre schaffen. Eine Kombination von Sichtschutz und Pflanzen lässt sich auch sehr gut mithilfe von Rankgittern schaffen, die es in vielen Materialien gibt.
Sichtschutz auf dem Balkon
Auf dem Balkon gibt es einige, wenn auch begrenzte Möglichkeiten, vor ungewollten Blicken zu schützen. Neben Seitenmarkisen können auch Sichtschutzmatten oder Balkonbespannungen, die an der Balkon Balustrade angebracht werden schnelle Hilfe verschaffen. Ebenso sind sogenannte Paravents eine Option, die sich flexibel verstellen lassen und im Winter verstauen. Eine andere Möglichkeit, die gleich zwei Funktionen abdeckt, sind Sonnenschirme oder Sonnensegel, die für den Balkon geeignet sind. So wird nicht nur vor den Sonnenstrahlen geschützt, sondern auch vor Einblicken.
Wichtige Fragen, die oft aufkommen:
Welche Arten von Sichtschutz gibt es?
Holz, Stein, Kunststoff, Glas, Aluminium, Pflanzen oder WPC, es gibt eine große Auswahl.
Welche Art von Sichtschutz ist günstig?
Während Materialien aus Bambus oder Schilfrohr zwar äußerst günstig sind, sehen sie schnell unansehnlich aus. Empfehlenswert wäre hier also nicht zu sehr zu sparen und lieber eine haltbare Variante zu wählen. Holz bietet sich hier an, denn trotz des geringen Preises ist er beständiger.
Darf mein Nachbar meinen Sichtschutz verbieten?
Solange kein Bebauungsplan oder eine Satzung es verbietet, ist ein Sichtschutz im Allgemeinen erlaubt. Die Höhe muss dafür nur im sogenannten "ortsüblichen" Rahmen liegen. Die Gestaltung muss ebenso in die Optik des Wohngebietes oder der Straße passen. Bei Unsicherheiten, kannst du dich an das Bauamt deiner Gemeinde wenden.
Hinterlasse einen Kommentar